Über uns
Hinweis:
Sie haben JavaScript deaktiviert!
Um diese Seite ohne Einschränkungen nutzen zu können, empfiehlt es sich, JavaScript zu aktivieren.
Die Auferstehung des Spielmannszuges Selbeck-Breitscheid
Nachdem der 1922 gegründete Spielmannszug im Jahr 1998 den Spielbetrieb einstellte
und die damaligen Herren sich zu einem reinen Herrenspielmannszug neu formierten,
kam den übrig gebliebenen Frauen auf dem Schützenbiwak 2007 die Idee, den Spielmannszug
als Damenspielmannszug wieder aufleben zu lassen. Das funktionierte auch bis zur
Weihnachtsfeier der Schützen 2007 ganz gut, als sich die damalige Paukenspielerin
dazu entschied, doch nicht mehr mitmachen zu wollen.
Bald mussten wir feststellen, dass es ganz ohne männlichen Beistand doch nicht geht.
Also standen bald die Türen für unsere nunmehr
6
Herren offen.
Gabi Wolkenhauer, Martina Mrozinski, Angelika Bokma und Nicole Schlimm bildeten
gemeinsam die Hornistinnen aus. Das Problem waren die Tambourinnen, denn keiner
von uns hatte jemals Trommel gespielt. Durch ein zufälliges Gespräch beim Einkauf
unserer ersten gebrauchten Trommeln in Orsoy, erklärte sich deren Ausbilder bereit,
unsere Tambourinnen und Tambouren auszubilden. Bis März 2008 fuhren unsere Spielleute
ein mal wöchentlich nach Orsoy zur Trommelausbildung.
Karneval 2008 erklärte sich ein Tambour des ehemaligen Kettwiger Fanfahrenzuges
bereit, diese Ausbildung fortzuführen. So schafften wir es mit vereinten Kräften,
bis zu unserem Schützenfest im Juli vier Märsche einzustudieren.
Der erste „große” Auftritt fand Schützenbiwak 2008 bei der damaligen
Prinzessin Eva-Maria Krug sowie auf dem darauf folgenden Schützenfest statt. (Was
waren wir aufgeregt!)
Seit August 2008 steht uns Theo Kluth als Ausbilder und Tambourmajor zur Seite.
Mittlerweile können wir auf
27
Märsche, diverse Karnevalspotpourris, sowie Martins- und Weihnachtslieder zurückgreifen.
Obwohl man uns anfangs von vielen Seiten belächelte und uns immer wieder Steine
in den Weg zu legen versuchte, haben wir es bis hierhin geschafft. Mit derzeit
15
aktiven Spielleuten sind wir, dank der Unterstützung und dem Zuspruch Außenstehender,
stolz auf unsere Leistung.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Gönner des Spielmannszuges, die uns immer
wieder mit Rat und Tat sowie mit finanzieller Unterstützung zur Seite stehen.